Programm

Details zu Kurs BP4144 (Medizindialog Infotag Adipositas)

Titel Medizindialog Infotag Adipositas
Kursbelegung Keine Anmeldung erforderlich
Kursnummer BP4144
Info Wenn nichts mehr anderes hilft, gibt es für Menschen, die unter starkem Übergewicht leiden, erfolgversprechende chirurgische Lösungen, die am Adipositas-Zentrum des Evangelischen Krankenhauses Bergisch Gladbach angeboten werden. Wie die Eingriffe vonstattengehen, welche Ernährungsregeln vor und nach der OP einzuhalten sind sowie umfangreiches weiteres Basiswissen beleuchten sechs Referenten unter dem Titel „ICH nehme ab“. Der Video-Vortrag ist ab Mittwoch, 24. März im Internet unter https://www.evk.de/das-evk/medizindialog hinterlegt. Vorab können Fragen an die Referenten an folgende E-Mail-Adresse gesandt werden: patientenfragen@evk.de
„Unser zentrales Behandlungsziel besteht darin, gemeinsam mit den Betroffenen eine dauerhafte Reduktion ihres Körpergewichts zu erreichen“, erklärt der Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Dr. med. Andreas Hecker. Hierzu wurde am EVK ein umfassendes Therapiekonzept entwickelt, das zentrale Bausteine wie Ernährungsumstellung und Bewegung beinhaltet. „Je größer jedoch der BMI der Patienten ist, desto wichtiger sind zusätzliche operative Therapiemöglichkeiten“, erklärt Chefarzt Dr. med. Andreas Hecker. „Wir versuchen alle Operationen minimalinvasiv durchzuführen, unter anderem mit Hilfe unseres hochmodernen Chirurgieroboters da Vinci®.“
Die weiteren Module des Adipositas-Programms:

Sport für Übergewichtige – Das Zentrum für Prävention und Rehabilitation am Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach (P.U.R.) bietet eine Fülle von Kursen an, über die Jenny Janowitsch, Diplom-Oecotrophologin und Leiterin der P.U.R.-Abnehmkurse, informiert. Diese Kurse werden derzeit online angeboten.
Wie die individuelle Ernährungsberatung aussieht, stellt Ernährungsberaterin Anke Vollmer dar.
Was bei der Kostenübernahme durch die Krankenkassen zu beachten ist, wird Schritt für Schritt erläutert.
Am Beispiel der Adipositas-Selbsthilfegruppe beschreibt Beatrix Rey, Diplom-Sozialarbeiterin am EVK und Leiterin der Koordinationsstelle für Selbsthilfegruppen, was Selbsthilfe ist und wie Selbsthilfegruppen arbeiten.
Weil das Abnehmen nicht nur ein körperlicher Vorgang ist, sondern auch emotionale Aspekte berührt, spricht Oberarzt Gernot Holtz von der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik über die psychosomatische Beratung und Begutachtung.

Weitere Informationen unter: www.evk-gesund.de, Tel. 02202/122-7300, E-Mail: pur@evk-gesund.de
Veranstaltungsort EVK Forum 5. Stock Ärztehaus I
Termin Mi. 25.10.2023
Veranstaltungstage Mi
Dauer 1 x
Uhrzeit 18:00 - 20:00
Kosten 0,00 €
Bitte Kursinfo beachten
zurück

Kurstage

Datum
25.10.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
Ferrenbergstr. 24, EVK Forum 5. Stock Ärztehaus I
Dozent/in
Dr. med. Andreas Hecker


Dokumente/Links

  • Für diesen Kurs sind keine Dokumente/Links vorhanden.

Veranstaltungsort

  • EVK Forum 5. Stock Ärztehaus I
    Ferrenbergstr. 24
    51465 Bergisch Gladbach

Legende:

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Bitte Kursinfo beachten
Bitte Kursinfo beachten

Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
Zentrum für Prävention und Rehabilitation

Ferrenbergstraße 24
51465 Bergisch Gladbach

Telefon
02202 / 122 - 7300 

Telefax
02202 / 122 - 7399

E-Mail
pur@evk-gesund.de

Öffnungszeiten der
PUR-Geschäftsstelle

Montag, Dienstag und Donnerstag
8.00 - 12.00 Uhr

Mittwoch (nur telefonische Beratung)
8.00 - 12.00 Uhr

Das Evangelische Krankenhaus Bergisch Gladbach bei

Facebook
YouTube