Kursprogramm

Bitte mitbringen (je nach Kurs): Bequeme Kleidung, saubere Sportschuhe, Dicke Socken, Gymnastikmatte, Badetuch, Kissen, Alles zum Wohlfühlen (ggf. Decke). Geburtsvorbereitung auch Mutterpass, Essen+Trinken

Details zu Kurs BT2583 (Qi Gong für Patientinnen mit Brust- oder Genitalkrebserkrankung)

Titel Qi Gong für Patientinnen mit Brust- oder Genitalkrebserkrankung
Kursbelegung Plätze frei
Kursnummer BT2583
Info Qigong wird seit Tausenden von Jahren praktiziert und ist ein wesentlicher Bestandteil im ganzheitlichen Ansatz der Chinesischen Medizin (TCM). Es ist eine meditative Bewegungskunst, die Atmung, Geist und Körper reguliert. Durch den Ausgleich von Yin und Yang dient Qigong der Prävention und Gesundheitspflege und kann auch therapeutisch eingesetzt werden. Qigong schenkt Ruhe und Gelassenheit, reduziert das persönliche Stressempfinden, weckt ein positives Lebens- und Körpergefühl, baut Unzufriedenheit ab und bringt Körper, Geist und Seele wieder in Balance. Regelmäßiges Üben wirkt sich nachweislich positiv auf das Herz-Kreislauf- und das Immunsystem aus. Deshalb ist es auch für Patient:innen mit Vorerkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und der Atemwege bestens geeignet. Darüber hinaus hilft Qigong mit seinen sanften und gezielten Atem-und Energieübungen Verspannungen zu lösen, es trainiert Koordination und Kraft und verbessert Gleichgewicht und Beweglichkeit. Wissenschaftliche Untersuchungen in der Onkologie haben zudem gezeigt, dass Qigong die Lebensqualität von Patient:innen während und nach einer onkologischen Therapie verbessert. Zudem können Ein- und Durchschlafstörungen mit Qigong ergänzend therapiert und eine Fatigue (Erschöpfungssyndrom) gelindert werden. Kognitive Funktionen wie Aufmerksamkeit und Konzentration werden gestärkt und selbst bei depressiven Verstimmungen und Ängsten kann der Einsatz von Qigong hilfreich sein. Qigong erfordert keine besonderen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten und kann von Menschen mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen erlernt werden. Beim Qigong geht es nicht darum, bestimmte Leistungen zu erbringen. Vielmehr werden Körper und Geist harmonisiert, die eigenen Energien, Ressourcen, Selbsthilfe- und Selbstheilungsfähigkeiten werden aktiviert. Die erlernten Übungen lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Qigong steht für:

Qi: Lebensenergie + Shen (Geist) + Jing (Feinstoffliches)
Veranstaltungsort Rundbau Quirlsberg 3, Bewegungstreff 8. Stock
Zeitraum Do. 05.09.2024 - Do. 14.11.2024
Veranstaltungstage Do
Dauer 10 X
Uhrzeit 09:00 - 10:00
Stunden 13,33
Kosten 147,00 €
Maximale Teilnehmerzahl 8 (0 angemeldet)

Kurstage

Datum
05.09.2024
Uhrzeit
09:00 - 10:00 Uhr
Ort
Quirlsberg 3, Rundbau Quirlsberg 3, Bewegungstreff 8. Stock
Dozent/in
Dagmar Redweik
Datum
12.09.2024
Uhrzeit
09:00 - 10:00 Uhr
Ort
Quirlsberg 3, Rundbau Quirlsberg 3, Bewegungstreff 8. Stock
Dozent/in
Dagmar Redweik
Datum
19.09.2024
Uhrzeit
09:00 - 10:00 Uhr
Ort
Quirlsberg 3, Rundbau Quirlsberg 3, Bewegungstreff 8. Stock
Dozent/in
Dagmar Redweik
Datum
26.09.2024
Uhrzeit
09:00 - 10:00 Uhr
Ort
Quirlsberg 3, Rundbau Quirlsberg 3, Bewegungstreff 8. Stock
Dozent/in
Dagmar Redweik
Datum
10.10.2024
Uhrzeit
09:00 - 10:00 Uhr
Ort
Quirlsberg 3, Rundbau Quirlsberg 3, Bewegungstreff 8. Stock
Dozent/in
Dagmar Redweik
Datum
17.10.2024
Uhrzeit
09:00 - 10:00 Uhr
Ort
Quirlsberg 3, Rundbau Quirlsberg 3, Bewegungstreff 8. Stock
Dozent/in
Dagmar Redweik
Datum
24.10.2024
Uhrzeit
09:00 - 10:00 Uhr
Ort
Quirlsberg 3, Rundbau Quirlsberg 3, Bewegungstreff 8. Stock
Dozent/in
Dagmar Redweik
Datum
31.10.2024
Uhrzeit
09:00 - 10:00 Uhr
Ort
Quirlsberg 3, Rundbau Quirlsberg 3, Bewegungstreff 8. Stock
Dozent/in
Dagmar Redweik
Datum
07.11.2024
Uhrzeit
09:00 - 10:00 Uhr
Ort
Quirlsberg 3, Rundbau Quirlsberg 3, Bewegungstreff 8. Stock
Dozent/in
Dagmar Redweik
Datum
14.11.2024
Uhrzeit
09:00 - 10:00 Uhr
Ort
Quirlsberg 3, Rundbau Quirlsberg 3, Bewegungstreff 8. Stock
Dozent/in
Dagmar Redweik


Dokumente/Links

  • Für diesen Kurs sind keine Dokumente/Links vorhanden.

Veranstaltungsort

  • Rundbau Quirlsberg 3, Bewegungstreff 8. Stock
    Quirlsberg 3
    51465 Bergisch Gladbach

Legende:

Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Bitte Kursinfo beachten
Bitte Kursinfo beachten

Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
Zentrum für Prävention und Rehabilitation

Ferrenbergstraße 24
51465 Bergisch Gladbach

Telefon
02202 / 122 - 7300 

Telefax
02202 / 122 - 7399

E-Mail

Öffnungszeiten der
PUR-Geschäftsstelle

Montag, Dienstag und Donnerstag
8.00 - 12.00 Uhr

Mittwoch (nur telefonische Beratung)
8.00 - 12.00 Uhr

Das Evangelische Krankenhaus Bergisch Gladbach bei

Facebook
YouTube